zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.02.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Riemenschneiderstr. - 20.02.2018

Wertheim: Viel zu schnell unterwegs

Um einiges zu schnell war am Sonntag und Montag so mancher PKW auf
der L2310, Staustufe Eichel bei Wertheim. Die Polizei führte dort
Kontrollen durch und konnte Geschwindigkeitsüberschreitungen von über
40 Kilometer pro Stunde feststellen. Insgesamt wurden 16 Verstöße zur
Anzeige gebracht.

Wertheim: Eigenes Auto aufgebrochen

"Zwei Männer machen sich mit Eisenstangen an einem PKW zu
schaffen". Das war die Meldung, die die Polizei am Montagmittag in
Wertheim dazu brachte, das betroffene Fahrzeug und die Personen zu
überprüfen. Vor Ort versuchten zwei Männer, darunter der
Fahrzeughalter, mit Drähten den PKW zu öffnen. Sie hatten die
Batterie abgeklemmt und dabei versehentlich die Türen geschlossen.

Grünsfeld: Mülltonnenbrand

Feuer wurde durch einen Unbekannten am Montagabend um 22:00 Uhr in
einer Mülltonne in der Riemenschneiderstraße in Grünsfeld gelegt.
Vermutlich verursachte er den Brand durch einen brennenden
Gegenstand, den er in die Mülltonne warf. Mögliche Zeugen werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim, unter der
Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Wittighausen: Ölspur auf der Fahrbahn

Gefährlich wurde es vor allem für Motorradfahrer am frühen
Montagabend in der Ortsdurchfahrt Oberwittighausen, sowie weiter im
Verlauf der Straße bis nach Gaubüttelbrünn. Auf der Strecke befanden
sich immer wieder Dieselspuren, teilweise auch im Kurvenbereich
gelegen. Die freiwillige Feuerwehr wurde verständigt. Hinweise auf
den Verursacher werden an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, unter
der Telefonnummer 09341 810 erbeten.

Tauberbischofsheim: Bunte Sauerei auf LKW

Eine bunte Sauerei verursachten Unbekannte in der Nacht von
Sonntag auf Montag auf einem LKW in der Albert-Schweitzer-Straße in
Tauberbischofsheim. Die Personen hatten ihre benutzten Farbeimer in
dieser Nacht auf der offenen Ladefläche eines dort auf einem
Betriebsgelände abgestellten LKW entsorgt. Durch die niedrigen
Temperaturen platzen diese in der Nacht auf und beschmutzen den LKW
sowie weiteres darauf befindliches Betriebsmaterial. Das führte zu
einem erheblichen Schaden. Aufgrund Menge und Art der Farbeimer ist
davon auszugehen, dass diese aus einem privaten Haushalt stammen.
Hinweise auf den Täter werden erbeten an das Polizeirevier
Tauberbischofsheim, unter der Telefonnummer 09341 810.

Boxberg: Vorfahrt missachtet

Leicht verletzt wurden zwei Insassen eines PKW bei einem
Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Boxberg. Ein 21-jähriger
PKW-Lenker war auf dem Steigweg unterwegs. Er hielt zunächst an der
Einmündung in die Kurpfalzstraße/Karl-Hoffmann-Straße an und fuhr
dann los. Dabei übersah er einen von links kommenden PKW. Der
18-jährige Fahrer konnte nicht mehr bremsen und die beiden Fahrzeuge
kollidierten.

Lauda-Königshofen: Vom Auto verweht

Als ein Vater gerade seine Tochter vom Kindergarten abgeholt hat,
ist ihm der Kinderrucksack aus der Hand geweht. Am Montagmittag gegen
14:00 Uhr in Lauda-Königshofen hielt der Papa den Rucksack seiner
Tochter am Fußgängerüberweg auf die Straße. So lernen es die Kleinen
um anzuzeigen, dass sie die Straße überqueren wollen. Dann schauten
sie nach rechts und nach links. Genau in diesem Moment fuhr ein
blauer Mercedes an ihnen vorbei, obwohl die beiden gut sichtbar am
Fußgängerüberweg standen. Hierdurch wurde der Kinderrucksack aus der
linken Hand des Vaters geweht. Glücklicherweise verletzte der freche
Mercedes-Fahrer niemanden.

Tauberbischofsheim: Affe kam nicht an

Unbedingt einen Affen haben wollte eine Frau in
Tauberbischofsheim. Über das Internet bestellte sie sich einen
Kapuzineraffen und überwies hierfür zunächst Geld für die
Transportkosten. Weiter sollte sie dann für Impfungen und eine
Transportbox weiteres Geld überweisen. Offenbar wurde die Frau wohl
Opfer von Betrügern, denn eine Lieferung des Affen erfolgte nicht.
Stattdessen entstand ihr Schaden in Höhe von 500 Euro.

Ahorn: Dieb auf frischer Tat von den Hausbewohnern entdeckt

Richtig frech war ein Dieb am Montagvormittag um 10:00 Uhr in
Berolzheim. Durch die nicht abgeschlossene Wohnungstüre gelangte er
in das Wohnhaus eines Bauernhofes. Dort durchwühlte er gerade einen
Waschtisch im Schlafzimmer als die 82-jährige Bewohnerin und ihr
86-jähriger Ehemann den Dieb entdeckten. Dieser flüchtete mit einem
Komplizen in einem Transporter Richtung Autobahn. Der Transporter war
dunkel und hatte das vermutlich ausländische Kennzeichen F-1971. Die
Person, die im Haus war, wird beschrieben als männlich, 50 Jahre alt,
1,70 bis 1,75 Meter groß. Er hatte offenbar osteuropäisches Aussehen,
Bartstoppeln und dunkle, kurze Haare und trug eine dunkle Hose sowie
ein dunkles Oberteil. Angeblich sprach er gebrochen Deutsch. Hinweise
auf den Täter werden erbeten an den Polizeiposten Lauda-Königshofen,
unter der Telefonnummer 09343 62130.

Werbach: Sachbeschädigung an KFZ

Komplett verkratzt haben Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf
Montag einen silberner VW-Sprinter auf dem Marktplatz in Werbach. Mit
einem spitzen Gegenstand haben die Personen die komplette rechte
Fahrzeugseite verkratzt und somit einen Sachschaden von 3.000 Euro
verursacht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Tauberbischofsheim, unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Bad Mergentheim: Falsche Fuffziger

Gleich zwei gefälschte 50-Euro-Scheine wurden am Montagvormittag
in Bad-Mergentheim erkannt. Ein Unbekannter zahlte in einer Bäckerei
mit einem falschen Fuffziger. Das wurde allerdings erst beim
Einzahlen in die örtliche Bank durch einen Mitarbeiter festgestellt.
Ein weiterer falscher 50-Euro-Schein tauchte in einer Apotheke in Bad
Mergentheim auf. Schon in vergangenen Tagen gab es ähnliche Vorfälle
mit Falschgeld in der Region. Geschäftsinhabern wird geraten
Fuffziger sorgfältig zu überprüfen. Bei einem Versuch am 18. Februar
misslang es zwei Männern mit einem gefälschten 50-Euro-Schein zu
bezahlen, eine Verkäuferin erkannte das Falschgeld. Sie konnte einen
der Unbekannten beschreiben als etwa 35 Jahre alten und etwa 1,75
Meter großen Mann mit südländischen Aussehen, braunen Augen und
dunklen, kurzen Haaren. Täterhinweise werden erbeten an das
Polizeirevier Bad Mergentheim, unter der Telefonnummer 07931 54990.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen